Lange Schlangen an der Kasse – vorne eine ältere Damen, die unbeholfen ihr Portmonnaie nach Centmünzen durchforstet, hinten Drängler und Flucher. Solche typischen, nervenraubenden Szenen an Supermarktkassen sind in einem Aldi-Markt im niederländischen Utrecht bald passé. Aldi Nord testet hier das kassenlose Einkaufen mittels KI-Technologie: Kunden checken per QR-Code ein und aus; an Regalböden angebrachte Sensoren und Kameratechnik erfassen alle ihre Einkaufsbewegungen. Testkunden können Einkaufshistorien anlegen lassen und ausstehende Erstattungen in einer Aldi-App beantragen. Auch andere Supermarktketten wollen die KI beim Einkaufen testen oder tun dies bereits. Doch wollen wir nur noch bei Maschinen einkaufen und die Arbeit der Kassenkräfte überflüssig machen? Diese Entwicklung ist nicht nur technisch spannend, sie verweist auch auf die Notwendigkeit einer Debatte darüber, was automatisiert werden soll und wo Menschen unersetzlich bleiben (sollen).
Neueste Beiträge
- KISchmiede – Erster Batch im Accelerator Programm des AI Village hat begonnen April 2, 2025
- Veranstaltungstipp: “KMU meets AI” April 2, 2025
- IDiTech Newest Member: CLEVER°NOW März 11, 2025
- Newest IDiTech Member: academy4.ai März 10, 2025
- Newest IDiTech Member: Momentum Projects GmbH März 7, 2025