KI-unterstützter ICT-REsilienzbot
Unser Mitgliederprojekt 2024Resilienz
ICT-Resilienz ChatBot
Im Jahr 2024 hat das Institut für digitale Zukunftstechnologien e.V. (IDiTech) die zweite Studie zum Thema ICT-Resilienz fertiggestellt (Studie hier downloaden). Diese wurde unter Beteiligung der conventic GmbH, des Fraunhofer FIT, der S.T.O.L. Verwaltung, der TH Köln sowie des Ehrenmitglieds Ekkehart Gerlach erstellt. Das Thema ICT-Resilienz wurde umfassend betrachtet; es wurde eine Umfrage durchgeführt und wissenschaftlich analysiert. Die Ergebnisse sind wie gewohnt in einer Studie aufbereitet und stehen Ihnen nun zusätzlich über einen interaktiven Chatbot zur Verfügung.
Stellen Sie noch heute Ihre Fragen zur Resilienz 2024 und nutzen Sie die Gelegenheit, die Entwicklungen und Unterschiede zur Studie aus 2021 direkt zu erkunden.
Resilienzstudie 2024 jetzt downloaden
Was ist Resilienz?
Resilienz ist die Fähigkeit, tatsächliche oder potenziell widrige Ereignisse abzuwehren, sich darauf vorzubereiten, sie einzukalkulieren, sie zu verkraften, sich davon zu erholen und sich ihnen immer erfolgreicher anzupassen. Diese Definition umfasst sowohl menschliche, technische als auch natürlich verursachte Katastrophen oder Veränderungsprozesse, die katastrophale Folgen haben können.
Die Schwerpunkte der digitalen Resilienz in der Zukunft, basierend auf der Studie von 2024, konzentrieren sich auf die Herausforderungen und Risiken, die mit der fortschreitenden Digitalisierung einhergehen.
In der Umfrage sind die folgenden Themen als die wichtigsten genannt worden:
- Fachkräftemangel: Die Ausbildung von Security-Experten wird als eine der prioritären Maßnahmen angesehen, um den Fachkräftemangel zu adressieren.
- Bürokratieabbau: Der Abbau von Bürokratie wird als wichtig erachtet, um Freiraum für Resilienz zu schaffen.
- Wettbewerbsbedingungen: Gleiche Wettbewerbsbedingungen in Europa werden als bedeutend für die Resilienz angesehen.
- Reform des Vergaberechts: Diese Maßnahme wird als notwendig angesehen, um die Resilienz zu fördern.
- Staatliche Förderung von ICT-Resilienzprojekten: Die Förderung solcher Projekte wird als wichtig erachtet, um die Resilienz zu stärken.
- Hilfe durch staatliche Institutionen: Unterstützung durch staatliche Institutionen, wie das BSI, wird als hilfreich angesehen.
- Konsistente staatliche Regeln: Die Vorgabe konsistenter Regeln wird als weniger priorisiert angesehen, aber dennoch als Teil der Resilienzstrategie betrachtet.
Diese Schwerpunkte zeigen, dass die digitale Resilienz stark von der Fähigkeit abhängt, sich an die digitalen Herausforderungen anzupassen und die entsprechenden Maßnahmen zu ergreifen.
Wir möchten uns bei den Befragten für ihre Mitwirkung sehr herzlich bedanken. Gleichzeitig bedanken wir uns bei den Mitgliedern von IDiTech für das Interesse an dieser zweiten Auflage. Das ganze Team hat die Aufgabenstellung mit großer Begeisterung umgesetzt und ist erst dann zufrieden, wenn Sie möglichst vielen Antworten zu Ihren Fragen bekommen.
Sie haben nun zwei Möglichkeiten der Information:
- Lesen Sie die Studie 2024 mit den Ergebnissen der Umfrage 2024 und diversen spezifischen Auswertungen dazu sowie Handlungsempfehlungen aus dem Roundtable bei der Vorstellung der Ergebnisse.
- Benutzen Sie den ChatBot um Ihre Fragestellungen direkt zu formulieren und Antworten aus der Studie zu bekommen.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei der Nutzung der Ergebnisse! Ein besonderer Dank geht an den Beirat und die Mitglieder von IDiTech für die Priorisierung des Projekts!
Folgen Sie uns auf
Social Media!
in
Adresse
IDiTech e. V.
c/o euronova CAMPUS
An der Hasenkaule 10
50354 Hürth
Deutschland
Kontakt
Telefon: +49 22 03 290074-0
Fax: +49 22 03 202288-9
E-Mail: hello@iditech.org