Harvard-Professor Clayton Christensen gilt als Erfinder der Theorie der „disruptiven Innovation“. Doch diese werde oft falsch verstanden, erklärt er nun in einem Interview. Disruptive Innovation meint die Eroberung von Geschäftsfeldern durch kleine Unternehmen, in denen sich große etabliert haben oder die von den Etablierten bisher vernachlässigt wurden. Doch das muss nicht gleich deren Untergang bedeuten, wie oft behauptet wird. Vielmehr bietet Disruption unerlässliche Wachstumschancen.
Neueste Beiträge
- Digitale Transformationswoche – Weiterbildungsangebot März 10, 2023
- ChatGPT – Der Beginn von etwas Großem?! März 7, 2023
- Newest IDiTech Member: testbee GmbH März 7, 2023
- Praxisprojekt mit GUDE Systems GmbH: Revisionssichere Stromverteiler- und Messleisten Februar 8, 2023
- EVENT: ChatGPT und DALL·E – Was steckt dahinter und wie kann ich die Technologie in meinem Unternehmen nutzen? Januar 27, 2023